Hallertauer Volkstrachtenverein Mainburg

Hauptversammlung 2013

18. Oktober 2013

Zur Generalversammlung am 18. Oktober 2013 im Gasthaus Kreitmair in Notzenhausen begrüßte Vorstand Martin Goldbrunner die Mitglieder des Vereins. Vor vollem Haus blickte man zusammen auf die vergangenen zwölf Monate zurück, geprägt vor allem auch von den Aktivitäten rund ums Trachtenfest. Bereits im Dezember letzten Jahres ging’s los, hatte man doch den Zuschlag für die Weihnachtsverlosung erhalten. Da hieß es 40 000 Lose zu verkaufen und dazu täglich den Losstand am Marktplatz zu besetzen. Auch beim Christkindlmarkt war man natürlich wieder mit einem Stand unter den Rathausbögen vertreten und bot unter anderem die beliebten, selbstgebastelten Zwetschgenmandl zum Verkauf an. Zur großen Freude der Trachtler verlief der Verkauf der Lose sehr erfolgreich, so dass bereits einige Tage vor der Schlußziehung alle Lose an den Mann gebracht waren. Mit dem Reinerlös der Weihnachtsverlosung konnten neue Trachten für die Kinder- und Jugendgruppe angeschafft werden. Auch am Faschingssamstag beim Faschingszug war man wieder mit einem Verkaufsstand dabei und zusammen mit der Narrhalla richtete man traditionell den Habererball im Christlsaal am Rosenmontag aus. Des Weiteren nahm man an der Gauwallfahrt in Eichstätt und am Donaugau-Trachtenfest in Pöttmes teil.

Am 7. Juli fand dann als Höhepunkt des Vereinsjahres das 90-jährige Gründungsfest in Mainburg statt, das trotz einiger unvermeidlicher Terminüberschneidungen mit anderen Festlichkeiten in der Umgebung ein schöner Erfolg wurde. Martin Goldbrunner bedankte sich bei allen Vereinsmitgliedern mit einem herzlichen „Vergelt’s Gott” für die Arbeit und Mühe mit der jeder Einzelne zum Gelingen beigetragen hat.

Zusammen mit 2. Vorstand Sepp Frank konnte Martin Goldbrunner dann langjährige Mitglieder ehren.

Eine Urkunde und ein kleines Geschenk erhielten für ihre passive Mitgliedschaft im Verein:

  • für 20 Jahre Christine Liebner (Bild 2) und Erich Schaufler.
  • für 30 Jahre Margarethe und Josef Limmer (Bild 3), Karin und Franz Sommerer (Bild 4), Marianne und Andreas Ruf (Bild 5), Marianne und Georg Harrieder, Michael Kramschuster und Inge Wagner.
  • für 50 Jahre Andreas Kögl (Bild 6) der lange Zeit auch aktives Mitglied war und als Fahnenträger fungierte.
  • für 60 Jahre Andreas Anthofer (Bild 7) ehemals als Vorplattler engagiert im Verein aktiv.

Für ihre aktive Mitgliedschaft geehrt und zusätzlich mit einer Ehrennadel ausgezeichnet wurden:

  • für 20 Jahre Susanne Ecker (Bild 8) ehemalige Vortänzerin, sowie Andreas und Angela Fraunhofer.
  • für 40 Jahre Marianne Wetzl (Bild 9) langjährige ehemalige Jugendleiterin und Josef Brandl (Bild 10) 1. Vorplattler
  • für 50 Jahre Reinhold Mirlach, der lange Zeit Vereinsvorstand war.

Zur Musik von Florian Schwertl ließ man mit Kaffee und Kuchen, gestiftet von den geehrten Mitgliedern, die harmonische Hauptversammlung ausklingen. Treu dem guten alten Brauch.