Hauptversammlung 2014
31. Oktober 2014



Zur Hauptversammlung am 31. Oktober 2014 im Vereinslokal Kreitmair in Notzenhausen konnte 1. Vorstand Martin Goldbrunner eine stattliche Anzahl von Mitgliedern begrüßen. Nach einem stillen Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder gab er die Tagesordnung bekannt und begann gleich mit dem ersten Punkt, dem Tätigkeitsbericht des 1. Vorstands.
Dann folgte der Kassenbericht, durch Kassierin Gerdi Zieglmaier in bewährter Weise vorgelegt. Als nächstes ließ Schriftführerin Bärbel Zeilhofer ausführlich das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. So hatte man am Bezirksmusikfest in Nandlstadt, am Deutschen Katholikentag in Regensburg, am Mainburger Altstadtfest, am historischen Umzug in Wolnzach und am Hopfazupfafest in Mainburg teilgenommen. “D’Schloßbergerler Reichertshofen” hatten zum 90-jährigen Gründungsfest eingeladen, da durften auch die Mainburger Trachtler nicht fehlen. Alljährlich wiederkehrende Termine waren die Weihnachtsfeier, der Christkindlmarkt und der Faschingsumzug, wo man wieder am Stadtplatz mit einem Stand vertreten war, und der Habererball zusammen mit der Narrhalla Mainburg. Die Jugend hatte außerdem wieder bei “Jugend gestaltet Freizeit” der Stanglmeier Stiftung mitgemacht und war bei der Auftaktveranstaltung der interkulturellen Woche aufgetreten. Zudem standen auch wieder Auftritte bei einigen runden Geburtstagen an.
Nun hatten die Vorstände Martin Goldbrunner und Josef Frank die erfreuliche Aufgabe einige langjährige Mitglieder zu ehren.
Dies waren:
- Michael Nieder, der seit 60 Jahren dem Verein als Mitglied die Treue hält.
- Bianca Höfelschweiger, die als aktives Mitglied bereits seit 20 Jahren dabei ist.
- Johanna Neumeier, die auf stolze 50 Jahre als aktive Trachtlerin zurückblicken kann.
- Leider nicht anwesend sein konnten Hannelore und Georg Langwieser (30 Jahre) und Rosa und Michael Wiesheu (20 Jahre)
Somit kam man zu nächsten Punkt der Tagesordnung, den Neuwahlen. Den Wahlausschuss übernahmen: Georg Neumeier, Hubert Ecker und Monika Pöppel. Im Vorfeld gab Bärbel Zeilhofer, die seit 20 Jahren als Schriftführerin tätig war, bereits bekannt, dass sie sich nicht mehr zur Wahl stellen wird. Ebenso Rita und Sepp Frank, dass sie für das Amt des 1.und 2. Vortänzers nicht mehr kandidieren werden. Es waren 43 Wahlberechtigte anwesend und in einer harmonischen Wahl kam man zu folgendem Ergebnis:
Amt | Person |
---|---|
1. Vorstand | Martin Goldbrunner |
2. Vorstand | Josef Frank |
Kassier | Gerdi Zieglmaier |
Schriftführer | Sonja Brandl |
1. Vortänzer | Anita Kallmünzer |
2. Vortänzer | Michael Kallmünzer |
1. Vorplattler | Josef Brandl |
2. Vorplattler | Alexander Boiger |
Jugendleiter | Simone Stadler |
Fahnenjunker | Anton Pöppl und Reinhard Zeilbeck |
Beisitzer | Franz Wimmer, Anderl Fraunhofer, Josef Wetzl und Ernst Schwertl |
Martin Goldbrunner gratulierte den neugewählten Vorstandsmitgliedern und gab die in der nächsten Zeit anstehenden Termine bekannt. Dann bedankte er sich bei allen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit und bei den Herbergseltern für die gute Bewirtung das ganze Jahr über.
Zum Schluß gab er den Anwesenden aber auch noch einige Worte zum Nachdenken mit auf den Weg. Es gibt es so viele junge Leute, die an Volksfesten Lederhose und Dirndl tragen und auch so viele, die an Volkstanzabenden teilnehmen. Warum ist es so schwierig, diese jungen Menschen für den Trachtenverein zu gewinnen? Er appellierte an die jungen Vereinsmitglieder neue Ideen und Anregungen einzubringen, damit der Verein für diese Zielgruppe attraktiv wird. Es freute ihn sehr, dass mit Anita und Michael Kallmünzer als Vortänzer und mit Alexander Boiger als 2. Vorplatter bereits Vereinsämter in junge Hände übergeben werden konnten. Für das nächste Jahr will sich der Verein für die Teilnahme am Trachten - und Schützenzug beim Münchner Oktoberfest bewerben.
Bei Kaffee und Kuchen, gespendet von den Geehrten, ließen die Trachtler den Abend gemütlich ausklingen.